Continental ContiCrossContact Winter 275/45 R21 110V XL Winterreifen
Günstig kaufen bei tyre-pool.de
Produktdetails
€ 247,30*
pro Stück inkl. MwStHersteller: | Continental |
Modell: | 275/45 R21 110V XL |
Profil: | Continental ContiCrossContact Winter |
Runflatreifen: | Nein |
Typ: | SUV/Offroad Winterreifen |
Geschwindigkeit: | V (bis 240 km/h) |
Verfügbar: | Momentan nicht verfügbar. |
Leider ausverkauft!
Auto Bild Allrad
Heft 11/2013
Empfehlenswert
-------------------------
Auto Zeitung Allrad
Heft 03/2013
sehr Empfehlenswert
-------------------------
Off Road
Heft 10/2013
Empfehlenswert
-------------------------
ADAC Motorwelt
Heft 10/2012
gut
ACE-Winterreifen Test 2012 Dimension 215/65 R16 | ||
Hersteller Reifentyp | max Punkte | Continental CrossContact Winter |
Sicherheit Winter | ||
Traktion auf Schnee | 20 | 15 |
Bremsen auf Schnee | 30 | 23 |
Handling auf Schnee | 15 | 12 |
Handling auf Schnee (subjektiv) | 15 | 13 |
Kapitelwertung | 80 | 66 |
Sicherheit nass | ||
Bremsen nass | 30 | 22 |
Handling nass | 10 | 7 |
Handling nass (subjektiv) | 10 | 8 |
Kreisbahn nass | 5 | 4 |
Aquaplaning längs | 15 | 11 |
Aquaplaning quer | 10 | 6 |
Kapitelwertung | 80 | 58 |
Sicherheit Trocken | ||
Bremsen trocken (Weg in m) | 30 | 22 |
Handling Trocken | 15 | 11 |
Handling trocken (subjektiv) | 15 | 10 |
Kapitelwertung | 60 | 43 |
Wirtschaftlichkeit und Umwelt | ||
Vorbeifahrgeräusch | 10 | 2 |
Rollwiderstand | 20 | 15 |
Circa Preis für 4 Reifen | 580€ | |
Bewertung Preis | 10 | 6 |
Kapitelwertung | 40 | 23 |
Gesamtwertung | ||
Gesamtpunktzahl | 260 | 190 |
PLATZIERUNG | 2 | sehr empfehlenswert |
Produktbeschreibung, laut Hersteller:
Durch die weiterentwickelte Silica-Mischung verfügt der ContiCrossContact Winter über eine ausgezeichnete Traktion und Bremsleistung. Die stabile Außenschulter garantiert hervorragende Eigenschaften auf trockener Straße durch das optimierte Lamellenkonzept. Die strömungsgünstigen Profileinschnitte an der Außenschulter gewährleisten eine hohe Aquaplaning-Sicherheit.

Besserer Überblick mit dem EU-Reifenlabel!
Mit der Einführung der EU- Verordnung, tragen alle Reifen, die im Handel verkauft werden und nach dem 1. Juli 2012 produziert wurden, seit dem 1. November 2012 ein EU-Label. Die EU- Verordnung gilt sowohl für Sommer- als auch für Winterreifen und informiert den potenziellen Verbraucher über Rollwiderstand, Nasshaftung sowie Geräuschpegel. Ziel der Verordnung ist es, mehr Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz im Straßenverkehr zu gewährleisten. Der Rollwiderstand gibt Informationen über den Kraftstoffverbrauch preis. Je niedriger der Rollwiderstand ist, desto kraftstoffeffizienter ist ein Reifen. Eine ökologische Fahrweise reduziert den Spritverbrauch um ein weiteres. Eine hohe Nasshaftung bietet guten Schutz im Straßenverkehr und erhöht die Sicherheit für die Beteiligten.
Die Hersteller weisen besonders darauf hin, dass die drei Kriterien Effizienz, Sicherheit und Rollgeräusch nicht vertiefenden Informationen über weitere Eigenschaften eines Reifens wiederspiegeln. Um über die Qualität und Leistung eines Reifens zu entscheiden, sollten weitere Eigenschaften wie z.B. Fahrstabilität, Nass- und Trockenbremseigenschaften, Aquaplaning- Sicherheit, Lebensdauer, Grip etc. bei der Entscheidungsfindung hinzugezogen werden.
Bewertungsklassen
Das EU-Reifenlabel ist in die drei Bewertungsklassen Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Rollgeräusch gegliedert.
Kraftstoffeffizienz
Die Kraftstoffeffizienz ist unterteilt in die Klassen A bis G. Während die Klasse A für die höchste Effizienz steht, gibt Klasse G die geringste Effizienz wieder. Wie viel Kraftstoff eingespart werden kann, liegt im Grunde vom Fahrzeug und von der Fahrweise ab. Bei einem komplett ausgestatten Fahrzeug kann die Energieeinsparung zwischen Klasse G und Klasse A bei bis zu 7,5% liegen. Bei Nutzfahrzeugen kann dieser Wert sogar noch höher liegen.
Nasshaftung
Die Nasshaftung wurde von A bis F klassifiziert. A steht für kürzesten Bremsweg und F für den längsten Bremsweg. Bei einem voll ausgestatteten Fahrzeug kann im Falle einer Vollbremsung ein Reifen der Klasse A den Bremsweg im Gegensatz zu einem Reifen der Klasse F bis zu 30% verkürzen.
Geräuschpegel
Beim Geräuschpegel auf dem EU- Label handelt es sich um das externe Rollgeräusch des Reifens, welches in Dezibel wiedergegeben wird. Ein zusätzliches Piktogramm gibt Auskunft darüber, ob und wie stark das Rollgeräusch den bis 2016 geltenden EU- Grenzwerten entspricht. Das Piktogramm mit drei schwarzen Streifen sagt aus, dass das Rollgeräusch den bis 2016 geltenden EU- Grenzwerten entspricht. Das Piktogramm mit zwei schwarzen Streifen bedeutet, dass das Rollgeräusch den ab 2016 geltenden EU- Grenzwerten entspricht oder bis zu 3 Dezibel darunter liegt. Ein schwarzer Streifen sagt aus, dass die ab 2016 geltenden EU- Grenzwerte mehr als 3 Dezibel unterschritten werden.
- ab 2 PKW-Reifen, Motorradreifen, Kompletträder mit und/oder ohne Zubehör frachtfrei
- 1 PKW-Reifen (Mindermengenzuschlag) 5,90 EUR
*: Bei Ausverkauf günstigere Reifen bieten immer den nächsten höheren.